Firma Klewitz & Sternkopf KG
3D-Druck

 

3D-Druck - Technik der Zukunft

Was ist 3D-Druck?

3D-Druck ist der Oberbegriff für unterschiedliche Fertigungsverfahren, bei denen dreidimensionale Objekte durch das schichtweise Aufbringen von Material erstellt werden.
Das von uns verwendete Verfahren arbeitet ähnlich wie eine Heißklebepistole. Ein dünner Kunststoffdraht wird erhitzt und durch eine Druckdüse wird das Material schichtweise aufgetragen. Dadurch ergibt sich eine "rillige" Oberflächenbeschaffenheit der Druckobjekte.

3D-Druck ist geeignet für individuelle Anfertigungen wie z.B.

  • Prototypenbau
  • Einzelfertigung
  • Kleinserienfertigung


Vorteile von 3D-Druck

  • umweltfreundlich und nachhaltig
    - Produktion mit biokompatiblem Kunststoff
  • Vor-Ort-Produktion möglich
    - keine langen Lieferwege
    - geringe Transportkosten
  • Ressourcenschonend
    - kein unnötiger Abfall bei der Produktion

Konstruktion eines 3D-Druck-Objektes

Unter 3D-Druck versteht man die Produktion eines Objekts, das mithilfe eines CAD-Programms entworfen wurde. Die Objekte sind dreidimensional.

Bevor wir mit dem 3D-Druck beginnen können, müssen wir das 3D-Druck-Objekt konstruieren. Ein einfacher Quader mit einer aufgesetzten 3 ist unser Beispielobjekt.

Hier sehen Sie unterschiedliche Ansichten der Konstruktionszeichnung.

Ansicht einer 3D-Druck Zeichnung - Perspektive



Perspektive

Ansicht einer 3D-Druck Zeichnung - Vorderansicht



Vorderansicht

Ansicht einer 3D-Druck Zeichnung - Seitenansicht



Seitenansicht

Ansicht einer 3D-Druck Zeichnung - Draufsicht


Draufsicht